Andalusien
ist von den 17 autonomen Gemeinschaften Spaniens
die Südlichste, die auf dem Festland liegt
und mit ca. 86.000 km² auch die größte.
Andalusien grenzt im Norden an Kastilien-La Mancha
und an die Extremadura und im Süden an das
Mittelmeer und den Atlantik. Im Osten grenzt sie
an Murcia und im Westen an Portugal.
Das fruchtbare Tal des Guadalquivir prägt Andalusien
geographisch, es trennt die nördlich gelegene
Sierra Morena von dem andalusischen Faltengebirge,
der Betischen Kordillere im Südosten. Die Hälfte
der Fläche Andalusiens ist gebirgig und hier
finden sich in der Sierra Nevada auch die höchsten
Berge des spanischen Festlandes (Mulhacén
3481m, Veleta 3398 m).
Während die Costa del Sol die bebautere Küste
ist und vom Mittelmeerklima beeinflusst wird, ist
es an der Atlantikküste Costa de la Luz vor
allem im Winter durchaus kühler. Hier finden
Sie allerdings endlose Strände und unverbaute
Küstenabschnitte.
Andalusien ist in acht Provinzen unterteilt:
Almería, Cádiz, Córdoba, Granada,
Huelva, Jaén, Málaga und Sevilla.
Außer den gleichnamigen Provinzhauptstädten
zählen Jerez de la Frontera und Ronda zu den
bekanntesten Städten der Region. Die Hauptstadt
Andalusiens ist Sevilla.
Die meisten geschützten Naturräume Spaniens
finden Sie in Andalusien, wobei jeder einen ganz
eigenen Charakter aufweist. Die Nationalparks Doñana
und Sierra Nevada in Granada wurden zum Biosphärenreservat
erklärt. Auch der Naturpark Cabo de Gata in
Almería, die Sierra de Grazalema in Cádiz
und viele mehr sind einen Ausflug wert.
Von allen spanischen Regionen war Andalusien am
längsten unter islamischer Herrschaft, die
ihre Hochzeit unter dem Emirat von Córdoba,
dem Kalifat von Córdoba sowie den Nasriden
im Königreich Granada hatte. Auch heute noch
spiegelt die Architektur den Einfluß der Muslime
wieder. Erst 1492 wurde die Maurenherrschaft durch
die Rückeroberung in Granada beendet und eine
neue Epoche begann mit der Seefahrt des Christoph
Kolumbus von Huelva nach Amerika. In dieser Zeit
entstanden in den großen Städten Bauwerke
der Gotik, der Renaissance und des Frühbarock.
Andalusien gehört zu den Regionen Spaniens
mit besonders starkem Tourismus.
Der größte Teil der Touristen reist mit
dem Flugzeug an. Badetouristen bevorzugen die Mittelmeerküste
(Costa del Sol), Surftouristen die Atlantikküste
(Costa de la Luz). Andalusien ist auch ein sehr
beliebtes Ziel für Golfspieler. Die Costa del
Sol wird auch Costa del Golf genannt, hier wurden
inzwischen etwa 60 Golfplätze angelegt.
Ziele der Kulturinteressierten sind vor allem die
maurischen Bauwerke:
- die Mezquita in Córdoba
- die Alhambra in Granada
- die Weißen Dörfer bei Ronda, sowie
Ronda selbst, das auf einem Felsplateau liegt
und durch seine maurische Altstadt besticht
- der Alcázar (Palast, Weltkulturerbe der
UNSECO) in Sevilla.
Diese Stadt bietet sehr viele Sehenswürdigkeiten,
wie die Altstadt mit ihren kleinen Gassen und viele
Plätze wie der Konstitutionsplatz oder der
Plaza de España.
Der Flamenco gilt als traditionelle spanische Musik,
aber seine Ursprünge finden sich in den Einflüssen
vieler unterschiedlicher Kulturen Andalusiens.
Ihre Ferienwohnung oder Ihr Ferienhaus erreichen
Sie am schnellsten mit dem Flugzeug. Ab dem Flughafen,
empfiehlt es sich direkt einen Mietwagen zu nehmen
um ohne weitere Umwege Ihr Feriendomizil zu erreichen.
Eine Alternative zum Mietwagen ist, ab dem Ankunftsflughafen
mit der spanischen Bahn (RENFE) zu fahren. Von Deutschland
aus kann Ihre Ferienwohnung oder Ihr Ferienhaus
natürlich auch mit dem eigenen Auto erreichet
werden, sofern Sie genügend Zeit und Muse für
die Hin- und Rückfahrt haben.
Anreise mit dem Flugzeug
Im Jahr 2009 besitzt Andalusien sechs Flughäfen,
davon fünf internationale. In Huelva wird ein
weiterer geplant und vor allem als Privatflughafen
dienen.
Der Flughafen Málaga ist mit ca. 61 Prozent
des gesamten Passagieraufkommens Andalusiens der
meistfrequentierte, gefolgt von Sevilla.
- Flughafen Málaga, 8
km außerhalb der Stadt gelegen,mit mehr
als 12,8 Millionen Passagieren. Seine Erweiterung
mit einer zweiten Piste und einem dritten Terminal
ist für 2009 vorgesehen.
- Flughafen Sevilla ,der 1992
für die Weltausstellung 1992 umgebaut wurde
- Flughafen Granada-Jaén
liegt 17 km von Granada und 106 von Jaén
entfernt, wird vor allem von Billigfluglinien
angeflogen und beliebt bei Touristen, die in die
Sierra Nevada reisen.
- Flughafen Jerez, 8 km nordöstlich
von Jerez de la Frontera gelegen und Zielflughafen
für Reisende an die Costa de la Luz.
- Flughafen Almería, 9
km östlich der Stadt, wird vor allem von
spanischen Inlandsfluglinien und nach London genutzt.
- Flughafen Córdoba befindet
sich im Umbau, verbunden mit der Bewerbung von
Córdoba als europäische Kulturhauptstadt.
- Flughafen Faro liegt in Portugal,
aber je nach Reiseziel, vor allem an die Costa
de la Luz, haben Sie von hier eine kürzere
Anfahrt. Achtung: 1 Stunde Zeitverschiebung in
Portugal
Von den Flughäfen aus haben sie die Möglichkeit
entweder mit einem Mietauto oder mit dem Zug weiterzufahren.
Weiter mit dem Auto:Die Autovermietung
Europcar AVIS,
Hertz, National
und Sixt sind
je nachdem für welchen Flughafen Sie sich entscheiden,
auf dem Gelände vertreten.
Weiter mit dem Bus:
Ab dem Flughafen Jerez:
· M-050 (30 Min nach Jerez, 1 Std. 15 Min
nach Cádiz)
· M-051 (über Jerez und El Puerto
de Santa María nach Cádiz)
· M-561 (über Jerez nach Rota/ Costa
Ballena)
Ab Flughafen Málaga:
· Linie 19 nach Málaga
· Linie nach Marbella
Weiter mit der Bahn:
RENFE (Spanische Bahn)
Das nationale Netz der spanischen Eisenbahnen (Red
Nacional de los Ferrocarriles Españoles)
bietet Ihnen die Möglichkeiten die Städte
zu erreichen. Die Züge verkehren mehrmals am
Tag. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.renfe.es/
Deutsche Bahn
www.deutschebahn.de
|